Sie sollten eine Seh-Analyse ins Auge fassen, wenn…
- … Sie schlecht sehen oder eine Fehlsichtigkeit verspüren.
- … Sie gesundheitliche und/oder körperliche Sehprobleme haben.
- … Sie Seheinschränkungen beim Sport und/oder im Job haben.
- … Sie einfach nur wissen wollen, wie es um Ihre Sehstärke steht.
SEH-Analyse
Und ab da übernehmen wir…
Weil wir alle verschiedenen Jobs, Interessen und Freizeitbeschäftigungen nachgehen, gibt es „die eine perfekte Brille“ nicht. Erst durch ein Gespräch, in dem wir Ihnen gezielte Fragen zu Ihren Lebensgewohnheiten stellen, dann mithilfe eines Screenings, das uns noch mehr über Ihre Augen und mögliche die Sehleistung mindernde Auffälligkeiten verrät, kommen wir dem für Sie passenden Modell näher.
Im Zuge einer Seh-Messung wollen wir es dann ganz genau wissen: Mit unserem Messgerät finden wir heraus, um welche Fehlsichtigkeit – kurz oder weit – es sich bei Ihnen genau handelt, ob die Sehstärke bei Dämmerung und Dunkelheit zusätzlich abnimmt oder vielleicht sogar speziellere, bislang unentdeckte Sehfehler vorliegen. Kommen zum verminderten Sehvermögen noch weitere Faktoren wie schnelle Augenermüdung, Leseschwierigkeiten oder Aufmerksamkeitsdefizite hinzu, kann es außerdem sinnvoll sein, eine Syntonic Farbgesichtsfeldmessung durchzuführen.
So erstellen wir Schritt für Schritt ein punktgenaues Seh-Leistungsprofil Ihrer Augen und damit die Basis für ein auf Sie zugeschnittenes Training oder die richtige Brille.
